Richtig oder falsch?
Im Zweifel für das Lektorat! ;-)

Hand aufs Herz: Rechtschreibung und Interpunktion sind einfach nicht jedermanns Sache. Schon gar nicht seit der Rechtschreibreform mit Ihrem ganzen Hin und Her – die hat sogar bei Menschen mit ehemals guten Deutschnoten für Verwirrung gesorgt. Das ist aber überhaupt nicht schlimm – schließlich gibt es ja Lektoren wie mich. Und ein Bücherregal, gefüllt mit wertvollen Helferlein von Duden, Brockhaus etc.!

Die Fehler, die ich im Laufe der Jahre am häufigsten korrigieren musste, habe ich hier schon mal für Sie gesammelt.

Wie schreibt man …

… „Gutes Neues Jahr“ oder „Gutes neues Jahr“? „neues“ muss klein geschrieben werden.

… „Herzlich willkommen“ oder „Herzlich Willkommen“? „willkommen“ bitte klein schreiben.

… „Du“ in der Anrede? Man kann „du“ in Briefen, Mails etc. groß oder klein schreiben.

… „Sie“ in der Anrede? „Sie“ wird als Anrede in Briefen, Mails etc. immer groß geschrieben.

… „immer noch“ oder „immernoch“? „immer noch“ schreibt man in zwei Wörtern.

…„garnicht“ oder „gar nicht“? „gar nicht“ schreibt man gar nicht zusammen, sondern bitte auseinander. :-)

…„darüber hinaus“ oder „darüberhinaus“? „darüber hinaus“ schreibt man ebenfalls auseinander.

…„ab Heute“ oder „ab heute“? „ab heute“ bitte klein schreiben!

… Die Mobilität „von Morgen“ oder „von morgen“? „von morgen“ bitte auch klein.

… „Strasse“ oder „Straße“? „Straße“ wird in Deutschland und Österreich mit ß geschrieben – aber nicht in der Schweiz! Dort gibt es kein ß.

… „Reperatur“ oder „Reparatur“? „Reparatur“ bitte mit zweimal a.

… „Orginal“ oder „Original“? Ein echtes „Original“ erkennt man an den zwei i. :-)

„Marmelade“ oder „Marmalade“? Nur die „Marmelade“ schmeckt lecker!

Heißt es …

… „dieses Jahres“ oder „diesen Jahres“? „dieses Jahres“ ist richtig.

… „der Reifen des Lkw“ oder „der Reifen des Lkws“? „des Lkws“ ist korrekt.

… „größer als ich“ oder „größer wie ich“? „größer als ich“ ist richtig.

Wiederspiegeln“ oder „widerspiegeln“? Es muss „widerspiegeln“ heißen.

… „Guten Appetit“ oder „Guten Apetitt“? Nur bei „Guten Appetit“ schmeckt es richtig gut. :-)

… „Peter’s Kneipe“ oder „Peters Kneipe“? Bitte im Deutschen ohne Apostroph!

… „Rhetorik“, „Rethorik“ oder „Retorik“? „Rhetorik“ mit Rh – genau wie „Rhabarber“.

… „Antipathie“ oder „Antipatie“? Auch hier braucht’s das h. Übrigens auch bei der „Sympathie“.

… „des Weiteren“ oder „des weiteren“? „des Weiteren“ bitte groß schreiben.

… „im allgemeinen“ oder „im Allgemeinen“? „im Allgemeinen“ ist substantiviert und muss deshalb groß geschrieben werden. So wie auch „im Besonderen“ oder „im Großen und Ganzen“.

… „Matratze“ oder „Matraze“? Nur auf der „Matratze“ ist guter Schlaf möglich. Sogar für den „Arzt“, dem ein t genügt. ;-)

… „auf Alles“ oder „auf alles“? „alles“ mit kleinem a ist richtig.

... „Abonent“ oder „Abonnent“? Als Fachfrau für Abo-Marketing stolpere ich oft über diesen Fehler! „Abonnent“ ist korrekt.

… „seid zwei Jahren“ oder „seit zwei Jahren“? Merke: Immer, wenn es um die Zeit geht, schreibt man „seit“ auch mit t!